redeakademie seminare - mikrofon in nahaufnahme aus sicht des redners

Aufbauseminar: Vom Redenschreiber zum Redenberater

Seminar Reden schreiben: Die Hohe Schule

  • Komplexe Sachverhalte in Reden erklären
  • Überzeugende Argumentationsketten konzipieren
  • Nachhaltigkeit erreichen durch Metaphern
  • Schwierige Botschaften vermitteln
  • Kreative Schreibtechniken einsetzen

„Absolut next level….. In diesem Seminar habe ich meine Freude am Redenschreiben wiedergefunden.“
Referent eines Oberbürgermeisters

Das Aufbau-Seminar für erfahrene Redenschreiber

Das Ziel dieses Seminars ist es, erfahrene Redenschreiber einen entscheidenden Schritt weiter zu bringen: Sie kennen die verschiedenen Möglichkeiten eine sinnvolle Dramaturgie aufzubauen und sind in stilistischen Fragen bewandert.
In diesem Seminar lernen Sie die hohe Schule des Redenschreibens kennen:

Neben Möglichkeiten, Reden durch Storys und komplexe Metaphern unterhaltsamer und eingängiger zu machen, geht es in diesem Seminar auch darum, besonders anspruchsvolle Themen zu bearbeiten, wie z. B. die Vermittlung schwieriger Botschaften, Reden in Krisensituationen oder Reden vor negativ eingestelltem Publikum.

Ein besonderer und seltener Schwerpunkt des Seminars besteht in der Vermittlung von Wissen, wie Sie besonders komplexe Themen in Reden verarbeiten und begreifbar machen können.

Sie lernen ein neues Modell kennen, das die Rede als Kommunikationsleistung in mehrere Wirk-Ebenen unterteilt: Wirkungen auf systemischer und unbewusster Ebene lassen sich so besser einordnen, planen und vorhersagen.

Das Handwerkszeug des „Impression Management“ setzen Sie ein, um Reden passgenau für Ihren Redner und für ein spezielles Publikum konzipieren zu können.

Die Kenntnis hypnotischer Sprachmuster hilft Ihnen dabei, Lösungen für besonders schwierige Reden zu entwickeln, in denen es auf besonders sprachliches Feingefühl ankommt. Damit erweitern Sie Argumente um wichtige non-direktive Elemente.

Zudem lernen Sie Modelle kennen, nach denen die sogenannten „Gag-Men“ in den USA humorvolle Einschübe und Gags kreieren.

Wir analysieren sowohl berühmte als auch eigene Rede-Beispiele um daraus zu lernen. Für eigene Reden bekommen Sie professionelles Feedback und Verbesserungsvorschläge von Kollegen und dem Trainer

Inhalte Seminar Reden Schreiben: Die Hohe Schule

  • Impression Management in der Rhetorik
  • Elemente „großer“ oder besonderer Reden
  • Ein hypnosystemisches Wirkmodell für Reden

  • Komplexe Sachverhalte begreifbar machen
  • Systemische Sichtweisen vermitteln
  • Storytelling und Metaphoring für Redenschreiber

  • Schwierige Botschaften vermitteln
  • Überzeugende Argumentationsketten konzipieren
  • Humor und Provokation in der Rede

  • Hypnotische Sprachmuster nutzen
  • Kreative Schreibtechniken einsetzen
  • Schreibblockaden überwinden

Zielgruppe

Redenschreiber und Referenten aus Wirtschaft und Politik, die bereits über
eine gute rhetorische Vorbildung und Erfahrung als Redenschreiber verfügen

– Referenten von Abgeordneten aus Landtagen und Bundestag
– Redenschreiber der Ministerien
– Referenten aus Wirtschaftsunternehmen und Verbänden
– AssistentInnen des Vorstandes

Seminar Reden schreiben: Die Hohe Schule

Seminartermin
direkt buchen:

Seminargebühr pP
1470,00 € netto
(1749,30 € brutto)

max. Teilnehmerzahl
6 Personen

Trainer
Jörg Abromeit oder Birgit Eßer

Veranstaltungsort
Redeakademie
Am Platz der Vereinten Nationen
Kurt-Schumacher-Str. 2
53113 Bonn

Veranstaltungszeiten
1. Seminartag: 10.00-18.00 h
2. Seminartag; 09.00-16.00 h
inkl. Mittagspause und Kaffeepausen

Nach oben scrollen