FacebookXing

Professionell Auftreten: Die häufigsten Fehler

Reden Sie nie unvorbereitet!

Wer sitzt da vor Ihnen?
Was bewegt diese Menschen?
Der Auftritt beginnt immer vor dem Auftritt und endet erst nach dem Auftritt.

Argumentieren Sie immer nutzenorientiert

Was haben Ihre Zuhörer davon, dass Sie Ihnen Ihre Zeit opfern?
Benutzen Sie mindestens drei Mal häufiger die Anrede "Sie" als das Wort "ich".

Benutzen Sie einen interessanten Einstieg

Anekdote, Story, Humor, Aktuelles Geschehen (keine Witze!)

Stehen Sie aufrecht und gerade, aber nicht steif. Verteilen Sie Ihr Gewicht zu Beginn gleichmäßig auf beide Füße

Eine unruhige oder zappelige Körperhaltung verbinden die Zuhörer mit Unsicherheit und Inkompetenz.

Suchen Sie sich vor dem Auftritt eine angenehme Ruheposition für die Hände

Die ideale Position ist zwischen Gürtel und Bauchnabel vor dem Körper
Verschränkte oder in die Seiten gestemmte Arme sind nur was für Diktatoren und Polizisten.

Nehmen Sie Blickkontakt zu Ihrem Publikum auf

Fehlender Blickkontakt geht zu Lasten Ihrer Präsenz und wird in der Regel als "Unsicherheit" gedeutet.

Reden Sie mit Pausen und nicht zu schnell

Schnellsprecher, die keine oder nur kurze Pausen machen wirken wenig intelligent und unsicher.

Suchen Sie sich vor dem Auftritt eine angenehme Ruheposition für die Hände

Ein gewisses Maß an Lampenfieber ist normal und hilfreich für einen guten Auftritt.
Wenn Sie häufiger Blackouts haben, oder bei Auftritten "neben sich stehen", sollten Sie etwas dagegen tun: Hilfreich sind spezielle Atemtechniken, sog. "Tiefenatmung" oder Methoden der "Klopfakupressur", z.B. "EFT" (Emotional Freedom Technique), die Sie selbst anwenden können.